Fünf Auszubildende, vier duale Studierende und zwei Jahrespraktikanten wagten am 1. August 2025 den Einstieg ins Berufsleben bei Diesel Technic. Die Neueinsteiger erwartet ein breites Spektrum an Aufgaben und abwechslungsreichen Tätigkeiten, die sie praxisnah auf die Anforderungen des Arbeitslebens vorbereiten.
Phil Bröer (19) aus Sulingen, Quinn Henning (16) aus Neuenkirchen und Mika Kasten (19) aus Twistringen haben sich für eine Ausbildung zum Fachinformatiker entschieden – und zwar in den Fachrichtungen Daten- und Prozessanalyse, Anwendungsentwicklung und Systemintegration. Sie freuen sich auf eine tolle Ausbildung und einen guten Start ins Berufsleben.
Leoni Pauline Meyer (21) aus Kirchdorf wird zur Fachkraft für Lagerlogistik ausgebildet. Sie hat bereits Berufserfahrung bei Diesel Technic gesammelt und freut sich darauf, neue Prozesse kennenzulernen. Niklas Ramann (19) Twistringen begeistert sich für die Internationalität des Unternehmens und schlägt daher den Weg als Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement ein.
Neben den fünf Auszubildenden gibt es in diesem Jahr außerdem vier duale Studierende.
Mayra Helene Witte (19) aus Müsleringen hat sich für ein duales Studium der Wirtschaftsinformatik entschieden. Silas Buchholz (19) aus Nendorf, Jella Rohlfing (19) aus Barenburg und Sheila Simon (19) aus Sulingen beginnen ein duales Studium in Betriebswirtschaftslehre. Dabei möchten sie Theoretisches mit Praktischem bei einem regional verankerten Unternehmen verbinden, um bestmöglich für die berufliche Zukunft vorbereitet zu sein.
Derweil absolvieren Jarno Verbarg (16) und Lias Heller (15) ein Jahrespraktikum im Bereich Groß- und Außenhandelsmanagement – die ideale Gelegenheit, um Erfahrungen in verschiedensten Bereichen zu sammeln.
Der Einführungstag war geprägt von einer herzlichen Begrüßung durch den Vorstand. Daneben folgten allgemeine Informationen zu Diesel Technic und zur Ausbildung durch die Ausbildungsleiterin Stefanie Bergholz und Marina Maschmann. Anschließend ging es weiter zum Betriebsrundgang mit den Azubis des Vorjahres – Lea Gehlenbeck und Nisha Simon – inklusive Kennenlernen der Fachabteilungen.
Des Weiteren lernten die Neuankömmlinge Wissenswertes im Azubi-Knigge-Kurs sowie in Word-, Excel- und IT-Basisschulungen, um bestmöglich in ihre Ausbildungen einzusteigen. Außerdem erfolgte eine Einweisung hinsichtlich der Ausbildungsnachweise. Eine Willkommensmappe mit allen wichtigen Informationen rundete den Einstieg ab. Durch ein bewährtes Paten-Programm haben sie zudem die Möglichkeit, von den Erfahrungen früherer Azubi-Jahrgänge zu profitieren.
Wir wünschen unseren neuen Auszubildenden, dual Studierenden und Jahrespraktikanten eine erfolgreiche, erkenntnisreiche und rundum schöne Zeit bei Diesel Technic – voller spannender Erfahrungen, persönlicher Entwicklung und wertvoller Einblicke!
Die Ausbildungsberufe für das Jahr 2026 werden in Kürze ausgeschrieben. Es können wieder viele spannende Möglichkeiten für einen erfolgreichen Start in das Berufsleben erwartet werden!